Created page with "<bookshelf src="Book:Admin manual" />" |
No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
<bookshelf src="Book:Admin manual" /> | <bookshelf src="Book:Admin manual" /> | ||
== Concept == | |||
<section begin="training" /> | |||
<div class="training maintainer"> | |||
More than 100 rights are required to control user access to all wiki functions and extensions. | |||
Depending on the actions that users are allowed to perform, many of these rights are related and must therefore be granted to a specific user type. For example, a user with read access should also be able to change the user profile and add pages to a watch list. For this reason, BlueSpice uses roles and groups to manage the authorisations of individual users.<bs:drawio filename="Rechtesystem" /> | |||
Folgende Elemente sind Teil des Rechtesystems: | |||
<section begin="training-slides" /> | |||
{| class="contenttable-blue" style="width:100%;" | |||
|+ | |||
! style="" |'''Element''' | |||
! style="width:80 %;" |'''Funktion''' | |||
|- | |||
| style="" |Recht (right) | |||
| style="" |ermöglicht eine bestimmte Aktion | |||
|- | |||
| style="" |Rolle (role) | |||
| style="" |eine Kombination von Rechten (Rechte können nur über Rollen erteilt werden) | |||
|- | |||
| style="" |Benutzer (user) | |||
| style="" |Entität in der Wiki-Instanzdatenbank. Hat einen eindeutigen Benutzernamen und eine eindeutige Benutzer-ID. | |||
|- | |||
| style="" |Gruppe (group) | |||
| style="" |Eine Sammlung von Benutzern. Ein Benutzer ist einer oder mehreren Gruppen zugeordnet. Es gibt systeminterne Gruppen (die nicht entfernt oder umbenannt werden können) und benutzerdefinierte Gruppen. Bei benutzerdefinierten Gruppen besteht der Gruppenname oft aus der Rolle und einem Namensraum-Namen. | |||
|- | |||
| style="" |Namensraum (namespace) | |||
| style="" |Berechtigungen können auf Namensraum-Ebene festgelegt werden. Aber generell nicht pro Seite. | |||
|}</div> | |||
==Klassischer Ablauf der Rechtezuweisung== | |||
<bs:drawio filename="Verrechtung" /> | |||
{| class="contenttable-blue" style="width:100%;" | |||
|+ | |||
! style="" |'''Schritt''' | |||
! style="" |'''Funktion''' | |||
! style="" |'''Beschreibung''' | |||
|- | |||
| style="" |'''1''' | |||
| style="" |Namensraumverwaltung | |||
| style="" |Erstellen Sie über die Seite ''Spezial:NamespaceManager'' einen Namensraum . | |||
|- | |||
| style="" |'''2''' | |||
| style="" |Gruppenverwaltung | |||
| style="" |Erstellen Sie über die Seite ''Spezial: GroupManager'' eine Benutzergruppe für jede Rolle, die Sie in diesem Nameensraum verwalten möchten. Der Gruppenname sollte einem bestimmten Muster folgen, z.B. ''<Namensraum_Name>_<Rolenname>''. | |||
|- | |||
| style="" |'''3''' | |||
| style="" |Rechteverwaltung | |||
| style="" |Verbinden Sie Gruppen, Rollen und Namensraume mit ''Spezial:PermissionManager'' (Rechteverwaltung). Folgen Sie einfach dem Namensmuster der Gruppe. | |||
|- | |||
| style="" |'''4''' | |||
| style="" |Benutzerverwaltung | |||
| style="" |Weisen Sie den Gruppen Benutzer zu. | |||
|} | |||
<section end="training-rechte-workflow" /> | |||
==Anwendungsfall: Abteilungsinformationen verwalten== | |||
Anna (HR Manager) und Phil (HR Specialist) pflegen alle Inhalte der Personalabteilung im Unternehmenswiki. | |||
Einige Inhalte sind für alle Mitarbeiter sichtbar. Andere Inhalte müssen eingeschränkt und nur für das obere Management und Lea, die Rechtsberaterin des Unternehmens, sichtbar sein. | |||
Nach Überprüfung der Inhalts- und Zugriffsanforderungen beschließt das Unternehmen, HR-Inhalte in zwei Nammensräume zu erstellen: Alle uneingeschränkten Inhalte werden in den Haupt-Namensräume des Wikis verschoben. Vertrauliche Informationen werden in einem benutzerdefinierten Namensräumen namens "HR" verwaltet. | |||
Um diesen spezifischen HR-Anforderungen gerecht zu werden, muss der Wiki-Administrator die folgenden Schritte ausführen: | |||
#'''Namensraum''' <nowiki>HR:</nowiki> auf der Seite <code>Special:NamespaceManager</code> erstellen:<br />[[Datei:Namensraum hinzufügen.png|zentriert|450x450px|mini|Namensraum erstellen]]Nach dem Hinzufügen des Namensraums wird der neue Namensraum nach drücken der "f5" Taste angezeigt.<br /> | |||
#Die erforderlichen '''Gruppen''' auf der Seite <code>Spezial:GroupManager</code> erstellen:<br />[[Datei:Gruppenverwaltung.png|zentriert|431x431px|mini|Benutzergruppen erstellen|verweis=Special:FilePath/Gruppenverwaltung.png]] | |||
#*HR_visitor: Benutzer in dieser Gruppe haben nur Anzeigeberechtigungen für den Namensraum (HR:) | |||
#*HR_editor: Benutzer in dieser Gruppe können Seiten im Namensraum (HR:) erstellen und bearbeiten | |||
#*HR_reviewer: Benutzer in dieser Gruppe können zusätzlich Dokumente genehmigen. Damit dies funktioniert, ist für den Namensraum die Funktion "FlaggedRevs" aktiviert. Diese Gruppen sind zunächst "leer". | |||
#Jeder Gruppe auf der Seite <code>Spezial:PermissionManager</code> '''Rollen''' zuordnen. Danach hat jede Gruppe bestimmte Berechtigungen: | |||
## Die Gruppe HR_visitor: <br />[[Datei:Rechteverw-HR-visitor.png|zentriert|600x600px|mini|Gruppe HR visitor]]<br />Der Administrator wählt die Gruppe "HR_visitor" aus und überprüft die Rolle "reader" nur im HR-Namensraum. Da die Leserrolle im HR-Namensraum jetzt der Gruppe "HR_visitor" zugeordnet ist, haben alle anderen Gruppen keine Anzeigeberechtigungen mehr für diesen Namensraum: <br />[[Datei:Rechteverw-HR-visitor.png|zentriert|600x600px|mini|Verteilung der Reader Rolle im Wiki]]<br /> | |||
##Die Gruppe HR_editor: Der Administrator wählt den Rolleneditor nur im Namensraum HR aus. Da die Editor-Rolle nicht alle Berechtigungen von der Reader-Rolle erbt, muss der Administrator zusätzlich die Reader-Berechtigungen prüfen: <br />[[Datei:Rechteverw-HR-editor.png|zentriert|600x600px|mini|"Reviewer"-Berechtigungen|]]<br /> | |||
##Die Gruppe HR_reviewer: Der Administrator wählt die Rolle des Reviewers nur für den Namensraum HR aus. Da die Rollen HR_visitor und HR_editor zuvor für die Gruppen HR_visitor und/oder HR_editor reserviert waren, müssen auch die Editor- und Leserberechtigungen erteilt werden: <br />[[Datei:Rechteverw-HR-reviewer.png|zentriert|600x600px|mini|Berechtigungen der HR_reviewer Gruppe|verweis=Special:FilePath/Rechteverw-HR-reviewer.png]] | |||
#'''Benutzer''' zu den richtigen Benutzergruppen '''hinzufügen''': Da Anna in der Lage sein muss, die Dokumente sowohl im HR- als auch im Main-Namespace zu bearbeiten und zu genehmigen, muss sie sowohl zum "HR_reviewer" als auch zu den Standard "Prüfer" -Gruppen hinzugefügt werden: <br /> | |||
[[Datei:Benuter hinzufügen.png|zentriert|450x450px|mini|Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen]] | |||
<br /> | |||
Der Administrator fügt auch die anderen betroffenen Benutzer den richtigen Gruppen hinzu. Das Ergebnis ist folgende Berechtigungskonfiguration: | |||
<br /> | |||
{| class="contenttable-blue tablefullwidth" | |||
! style="" |Benutzer | |||
! style="" |ist in Gruppen | |||
! style="" |Rollen im Namensraum HR | |||
! style="" |Rollen im Haupt-Namensraum | |||
! style="" |Beschreibung | |||
|- | |||
| style="" |Anna (HR manager) | |||
| style="" |HR_reviewer | |||
Gutachter | |||
| style="" |Rezensent | |||
Leser | |||
Editor | |||
| style="" |Rezensent | |||
Leser | |||
Editor | |||
| style="" |Anna kann jetzt Seiten sowohl im HR- als auch im Haupt-Namensraum lesen, bearbeiten und genehmigen. | |||
|- | |||
| style="" |Phil (HR-Spezialist) | |||
| style="" |HR_editor | |||
Editor | |||
| style="" |Leser | |||
Editor | |||
| style="" |Leser | |||
Editor | |||
| style="" |Phil kann jetzt Seiten sowohl im HR- als auch im Haupt-Namensraum lesen und bearbeiten | |||
|- | |||
| style="" |Edith (Geschäftsführerin) | |||
| style="" |HR_viewer | |||
Editor | |||
| style="" |Leser | |||
| style="" |Editor | |||
| style="" |Edith kann jetzt Seiten im HR-Namensraum lesen und Seiten im Main-Namespace bearbeiten. | |||
|- | |||
| style="" |Lea (Rechtsberatung) | |||
| style="" |HR_viewer | |||
| style="" |Leser | |||
| style="" | - | |||
| style="" |Lea kann nur Seiten im HR-Namensraum lesen. | |||
|- | |||
| style="" | Alle Mitarbeiter | |||
| style="" |Leser | |||
| style="" | - | |||
| style="" |Leser | |||
| style="" |Alle Mitarbeiter können Seiten im Haupt-Namensraum lesen. Sie können die Seiten im HR-Namensraum nicht lesen. | |||
|} | |||
Darüber hinaus sollte der Administrator sicherstellen, dass Anna nicht die einzige Person ist, die Inhalte genehmigen kann. Andernfalls würde es ein Problem geben, wenn Anna im Urlaub ist oder keine Zeit zum Überprüfen von Seitenänderungen hat. | |||
{{Box Links | |||
|Thema1=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceNamespaceManager| Namensraumverwaltung]] | |||
|Thema2=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpicePermissionManager|Rechteverwaltung]] | |||
|Thema3=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceGroupManager|Gruppenverwaltung]] | |||
|Thema4=[[Handbuch:Erweiterung/BlueSpiceUserManager|Benutzerverwaltung]] | |||
}} | |||
[[de:{{FULLPAGENAME}}]] | |||
[[En:Rights_concepts]] | |||
[[Category:Berechtigungen]] |
Revision as of 12:10, 7 April 2025
Concept
More than 100 rights are required to control user access to all wiki functions and extensions.
Depending on the actions that users are allowed to perform, many of these rights are related and must therefore be granted to a specific user type. For example, a user with read access should also be able to change the user profile and add pages to a watch list. For this reason, BlueSpice uses roles and groups to manage the authorisations of individual users.
Folgende Elemente sind Teil des Rechtesystems:
Element | Funktion |
---|---|
Recht (right) | ermöglicht eine bestimmte Aktion |
Rolle (role) | eine Kombination von Rechten (Rechte können nur über Rollen erteilt werden) |
Benutzer (user) | Entität in der Wiki-Instanzdatenbank. Hat einen eindeutigen Benutzernamen und eine eindeutige Benutzer-ID. |
Gruppe (group) | Eine Sammlung von Benutzern. Ein Benutzer ist einer oder mehreren Gruppen zugeordnet. Es gibt systeminterne Gruppen (die nicht entfernt oder umbenannt werden können) und benutzerdefinierte Gruppen. Bei benutzerdefinierten Gruppen besteht der Gruppenname oft aus der Rolle und einem Namensraum-Namen. |
Namensraum (namespace) | Berechtigungen können auf Namensraum-Ebene festgelegt werden. Aber generell nicht pro Seite. |
Klassischer Ablauf der Rechtezuweisung
Schritt | Funktion | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Namensraumverwaltung | Erstellen Sie über die Seite Spezial:NamespaceManager einen Namensraum . |
2 | Gruppenverwaltung | Erstellen Sie über die Seite Spezial: GroupManager eine Benutzergruppe für jede Rolle, die Sie in diesem Nameensraum verwalten möchten. Der Gruppenname sollte einem bestimmten Muster folgen, z.B. <Namensraum_Name>_<Rolenname>. |
3 | Rechteverwaltung | Verbinden Sie Gruppen, Rollen und Namensraume mit Spezial:PermissionManager (Rechteverwaltung). Folgen Sie einfach dem Namensmuster der Gruppe. |
4 | Benutzerverwaltung | Weisen Sie den Gruppen Benutzer zu. |
Anwendungsfall: Abteilungsinformationen verwalten
Anna (HR Manager) und Phil (HR Specialist) pflegen alle Inhalte der Personalabteilung im Unternehmenswiki.
Einige Inhalte sind für alle Mitarbeiter sichtbar. Andere Inhalte müssen eingeschränkt und nur für das obere Management und Lea, die Rechtsberaterin des Unternehmens, sichtbar sein.
Nach Überprüfung der Inhalts- und Zugriffsanforderungen beschließt das Unternehmen, HR-Inhalte in zwei Nammensräume zu erstellen: Alle uneingeschränkten Inhalte werden in den Haupt-Namensräume des Wikis verschoben. Vertrauliche Informationen werden in einem benutzerdefinierten Namensräumen namens "HR" verwaltet.
Um diesen spezifischen HR-Anforderungen gerecht zu werden, muss der Wiki-Administrator die folgenden Schritte ausführen:
- Namensraum HR: auf der Seite
Special:NamespaceManager
erstellen:
zentriert|450x450px|mini|Namensraum erstellenNach dem Hinzufügen des Namensraums wird der neue Namensraum nach drücken der "f5" Taste angezeigt. - Die erforderlichen Gruppen auf der Seite
Spezial:GroupManager
erstellen:
zentriert|431x431px|mini|Benutzergruppen erstellen|verweis=Special:FilePath/Gruppenverwaltung.png- HR_visitor: Benutzer in dieser Gruppe haben nur Anzeigeberechtigungen für den Namensraum (HR:)
- HR_editor: Benutzer in dieser Gruppe können Seiten im Namensraum (HR:) erstellen und bearbeiten
- HR_reviewer: Benutzer in dieser Gruppe können zusätzlich Dokumente genehmigen. Damit dies funktioniert, ist für den Namensraum die Funktion "FlaggedRevs" aktiviert. Diese Gruppen sind zunächst "leer".
- Jeder Gruppe auf der Seite
Spezial:PermissionManager
Rollen zuordnen. Danach hat jede Gruppe bestimmte Berechtigungen:- Die Gruppe HR_visitor:
zentriert|600x600px|mini|Gruppe HR visitor
Der Administrator wählt die Gruppe "HR_visitor" aus und überprüft die Rolle "reader" nur im HR-Namensraum. Da die Leserrolle im HR-Namensraum jetzt der Gruppe "HR_visitor" zugeordnet ist, haben alle anderen Gruppen keine Anzeigeberechtigungen mehr für diesen Namensraum:
zentriert|600x600px|mini|Verteilung der Reader Rolle im Wiki - Die Gruppe HR_editor: Der Administrator wählt den Rolleneditor nur im Namensraum HR aus. Da die Editor-Rolle nicht alle Berechtigungen von der Reader-Rolle erbt, muss der Administrator zusätzlich die Reader-Berechtigungen prüfen:
zentriert|600x600px|mini|"Reviewer"-Berechtigungen| - Die Gruppe HR_reviewer: Der Administrator wählt die Rolle des Reviewers nur für den Namensraum HR aus. Da die Rollen HR_visitor und HR_editor zuvor für die Gruppen HR_visitor und/oder HR_editor reserviert waren, müssen auch die Editor- und Leserberechtigungen erteilt werden:
zentriert|600x600px|mini|Berechtigungen der HR_reviewer Gruppe|verweis=Special:FilePath/Rechteverw-HR-reviewer.png
- Die Gruppe HR_visitor:
- Benutzer zu den richtigen Benutzergruppen hinzufügen: Da Anna in der Lage sein muss, die Dokumente sowohl im HR- als auch im Main-Namespace zu bearbeiten und zu genehmigen, muss sie sowohl zum "HR_reviewer" als auch zu den Standard "Prüfer" -Gruppen hinzugefügt werden:
zentriert|450x450px|mini|Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen
Der Administrator fügt auch die anderen betroffenen Benutzer den richtigen Gruppen hinzu. Das Ergebnis ist folgende Berechtigungskonfiguration:
Benutzer | ist in Gruppen | Rollen im Namensraum HR | Rollen im Haupt-Namensraum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Anna (HR manager) | HR_reviewer
Gutachter |
Rezensent
Leser Editor |
Rezensent
Leser Editor |
Anna kann jetzt Seiten sowohl im HR- als auch im Haupt-Namensraum lesen, bearbeiten und genehmigen. |
Phil (HR-Spezialist) | HR_editor
Editor |
Leser
Editor |
Leser
Editor |
Phil kann jetzt Seiten sowohl im HR- als auch im Haupt-Namensraum lesen und bearbeiten |
Edith (Geschäftsführerin) | HR_viewer
Editor |
Leser | Editor | Edith kann jetzt Seiten im HR-Namensraum lesen und Seiten im Main-Namespace bearbeiten. |
Lea (Rechtsberatung) | HR_viewer | Leser | - | Lea kann nur Seiten im HR-Namensraum lesen. |
Alle Mitarbeiter | Leser | - | Leser | Alle Mitarbeiter können Seiten im Haupt-Namensraum lesen. Sie können die Seiten im HR-Namensraum nicht lesen. |
Darüber hinaus sollte der Administrator sicherstellen, dass Anna nicht die einzige Person ist, die Inhalte genehmigen kann. Andernfalls würde es ein Problem geben, wenn Anna im Urlaub ist oder keine Zeit zum Überprüfen von Seitenänderungen hat.